Xigmatek COBRA D984 im Test Heute wird sich in unserem Test der D984 "Cobra" der koreanischen Firma Xigmatek unter Beweis stellen müssen. Mit dem HDT-D984 schickt Xigmatek einen neuen CPU Kühler in das hartumkämpfte Gebiet der Top Flow Kühler. Der "Cobra" ist mit der H.D.T (Heat-pipe direct touch) Technologie ausgestattet, dass heißt die Heatpipes liegen direkt ohne Zwischenplatte auf der CPU. Dadurch wird die Wärme sofort aufgenommen und zu den Lamellen transportiert, so bleiben die Temperaturen immer im unteren Bereich. Da es sich um einen Top Flow Kühler handelt liegt der Lüfter horizontal auf den Aluminiumlamellen und belüftet so auch umliegende Komponenten wie den Ram. Bestückt ist der D984 mit einen 92mm PWM Lüfter von Xigmatek selbst. Dieser wird per Anti-Vibraton-Rubber am Kühlkörper angebracht und soll so weniger Lärm verursachen. Um die Leistungen des "Cobra" einordnen zu können nehmen wir als Vergleich Lieferumfang und Verarbeitung Der D984 "Cobra" kommt in einer soliden Pappschachtel mit einem kleinen Fenster nach Hause, durch das man die vier 8mm starken Heatpipes aus Kupfer betrachten kann. Im Lieferumfang befindet sich der Kühler sammt Lüfter und Anti-Vibration-Rubber sowie ein kurzen Users Manual und die Montage Teile für den 775 Sockel als auch AM2 / 939 / 754 / 940. Auch ein kleines Päckchen Wermeleitpaste ist enthalten. Die Montage-Anleitung ist mehrsprachig und führt in kurzen Schritten durch die Einbau-Phase. Die Verarbeitung des Kühlkörpers ist tadellos, die Lamellen wurden an den Kanten abgerundet sodas man sich nicht schneidet und es gibt keine spitzen Kanten oder ähnliches. Der "Cobra" macht eine soliden und stabilen Eindruck, und ist durch sein geringes Gewicht auch schonend zum Motherboard und der restlichen Hardware. Das Design des D984 ist zurückhaltend und lässt sich in jedem PC verwenden. Aber auch für Case-Modder könnte er interresant sein, duch seine niedrige Größe passt er auch in Gehäuse mit großen Seitlüftern. Mit der richtigen Beleuchtung wird er dann auch zum waren Augenschmauß. Technische Daten Produkt Name : Cobra D984 Maße: Lüfter: Größe: 92x92x25mm PWM Fan Einbau und Montage des Lüfters Die Montage des Lüfters mit den Anti-Vibration-Rubbers lief problemlos, Der Einbau des D984 ging gut von statten da der "Cobra" genung Platz für die Finger bietet um die Push-Pins in die richtige Position zu drücken. Dank seiner kompakten Größe passt der "Cobra" auch in Midi Tower und ist so weitaus kundefreundlicher als viele Tower-Kühler, somit entfällt das Abmessen des Gehäuses und der eventuelle Ausbau des Seitenlüfters.. Testergebnisse Unser Testsystem: Intel E8200 @ 3200 Mhz Als Wärmeleitpaste benutzten wir die Nocuta HT-H1. Als Software um die Temperaturen auszulesen benutzten wir Core Temp 0.99.3-4 und SpeedFan 4.37. Auf den Bildern sieht man die Temperatur nach einer Stunde Prime 95. Im ersten Test lief der Intel E8200 @ 2660 Mhz. Das ganze eine Stunde Prime 95. Auch in Sachen Lautstärke konnte der "Cobra" zu 100 % überzeugen. Selbst bei hohen Temperaturen blieb er fast unhörbar. Im Vergleich zum Synthe Andy Samurai Master kann sich der "Cobra" als sehr gute Alternative anbieten. Denn es liegen nur 10 - 5 Grad zwischen den beiden Kühlern. Beide kosten 30 Euro, aber der Synthe braucht deutlich mehr Platz was auch die knapp bessere Kühlleistung andeutet. Fazit Der HDT-D984 "Cobra" ist für rund 30 Euro bei Caseking.de zu haben. Für alle die keinen Big-Tower oder genügend Platz im Gehäuse haben ist der "Cobra" durchaus eine Überlegung und das Geld wert. Auch durch sein geringes Gewicht von nur 452 g schadet er dem Mainboard im Gegensatz zu anderen Kühlern nicht. Kauft man zusätzlich das Montage-Kit hinzu lässt sich die Kühlleistung des "Cobra" nocheinmal steigern. Und kann dann auch auf den neuen Intel 1366 Sockel platziert werden. Meine Kaufempfehlung geht klar an Käufer die einen guten Kompromiss zwischen Leistung und Lautstärke haben wollen |
i |
![]() |