Geoforce
Datentabelle |
Chip |
GeForce
256 |
Geforce
2
MX |
Geforce
2
GTS/PRO |
GeForce
2
ULTRA |
GeForce
3 |
GeForce
3
TI 200 |
Geforce
3
TI 500 |
Takt |
120
MHz |
175
MHz |
200
MHz |
250
MHz |
200
MHz |
175
MHz |
240
MHz |
Speicher |
DDR |
SDR |
DDR |
DDR |
DDR |
DDR |
DDR |
Speicher
Takt |
166
MHz |
143/200
MHz |
200-400
MHz |
230-400
MHz |
460
MHz |
400
MHz |
500
MHz |
Bandbreite |
4.8
GB/s |
2.9
GB/s |
5.3-6.4
GB/s |
7.4
GB/s |
7.3
GB/s |
6.4
GB/s |
8.0
GB/s |
Leistung
Pixel/Takt
|
480
Mio. |
333
Mio. |
800
Mio. |
1000
Mio. |
800
Mio. |
? |
? |
Da hier die Hersteller
ständig etwas modifizieren, kann es zu Abweichungen kommen ! |
|
Detonator
- Treiberunterstützung für 3 D Brillen
|
Wer eine 3 D Brille
bei gleichzeitiger Detonator Nutzung verwenden möchte, muß mindestens
die inoffizielle Version 10.50 installieren. |
|
Achtung
bei Bulk Grafikkarten |
Wer ein
paar Mark sparen will, der greift zu Bulkware, da man sich die Treiber aus
dem Web saugt, das Handbuch eh nicht braucht und die beigelegten Tools und
Spiele sowieso schon hat.
Aber aufgepaßt häufig entspricht die angebotene Grafikkarte nicht
der Retail Version, gerne wird hier auf billigen
Speicher zurückgegriffen, (Zugriffszeit)
was eine sonst gute Graka schnell zur Schnecke machen kann. Also vergleiche
die technischen Daten vorher genau ! |
|
Treiberprobleme
mit TNT2 Grafikkarten |
Die neuen Detonator-Treiber
ab der Version 12x, nehmen keinerlei Rücksicht mehr auf die TNT2 Karten,
so kann es zu massiven Problemen kommen, wie z.B. daß die Karte nicht
mehr erkannt wird. Ich empfehle Detonatoren der Version 6.50
oder die 11er Serie. |
|
Voodoo
Grafikkarten passen nicht in P4 Boards |
Der P4 Cipsatz i850
unterstützt keine 3.3 V AGP Steckkarten. Für dieses Problem gibt
es weder einen Adapter, noch einen anderen Lösungsansatz. |
|
AGP
Karten können P4 Mainboards zerstören |
Wer einen Intel
845 oder 850 Chipsatz verwendet der
sollte peinlichst darauf achten, daß die Karte einen Signalpegel von
1.5 V nicht überschreitet, da dies zu
Schäden auf dem Board führen kann. In Frage kommen nicht nur AGP
1x + 2x Karten,
sondern auch alte AGP 4x Grafikkarten. Besondere
Vorsicht ist bei TNT 2 und SIS-305
Karten geboten. |
|
GeForce
4 Grafikkarten passen nicht in alle Mainboards |
Das Problem
ist, daß die Karten für etliche Mainboards zu groß sind
bzw. das Boardlayout ein Einsetzen verhindert.
Problemkind Nr.1 ist dabei die Geforce 4 MX 420 (Referenzdesign), die in
folgende Boards nicht eingesetzt werden kann:
AOpen Ak 77 Plus, AOpen AX4B Pro, Elitegroup K7VZA, Elitegroup K7S6A, Elitegroup
P45SA,Enmic 8TCX2+,Gigabyte GA-7VRX, MSI K7 Master, QDI Kudoz 7,
Asus 8200 Deluxe paßt nicht in:
QDI Kudoz 7,AOpen AX4B Pro, Elitegroup K7VZA, Elitegroup K7S6A,
Radeon 7500 und 8500 passen nicht in:
AK77 Pro, AOpen AX4B Pro
GeForce 4 TI 4400/4600 (Referenzdesign) passen nicht in:
Epox 8KHA, Epox 8KHA+ |
|
GF4
TI: 64MB sind schneller als 128 MB Modelle |
Häufig
liegen die Modelle mit 128 MB in der Performance hinter den 64 MB Karten
zurück. Dies liegt daran, daß hier
ein langsamerer Speicher verbaut wird. Da die Grafikkarten mit 128 MB
auch noch teurer sind, und der zusätzliche Speicher
in der Praxis keine Vorteile bringt, ist nur eine 64 MB Variante ein Kauftip. |
|
Ruckeln
bei ATI Radeon 9500-9700 per Bios beseitigen |
Besonders
bei Spielen die auf der grafikengine von Unreal 2 aufsetzen kommt es zu
bösen Rucklern. Ein setzen der AGP Aperature Size auf
32 MB bringt meist Abhilfe. Auch das deaktivieren von fastwrites
ist ein probates Mittel. |
|
Texturqualität
richtig einstellen |
Dieses
Feature haben die meisten Grafiktreiber. Hier sollte man immer auf beste
Qualität schalten, da die Position Hohe Leistung kaum einen
Performancegewinn bringt, sich allerdings nachteilig auf die Bildqualität
auswirken kann. |
|
VPU
Recover aktivieren |
Diese
Einstellung findet man im Catalyst Treiber von ATI Grafikkarten. Man sollte
diese Option auf alle Fälle aktivieren,
da bei einem Absturz der durch die Grafikkarte verursacht wurde, die Graka
nau gestartet wird ohne gleich den Rechner booten zu müssen. |
|
Open
GL Textur Clamp Verhalten konfigurieren |
Zu finden
ist diese Einstellung in manchen GForce Treibern. Dieser Schalter kann evtl.
zu einer Verbesserung der Bildqualität führen, kostet aber unverhältnissmäßig
viel Performance. Wir empfehlen ein deaktivieren dieses Features. |
|
Mipmap
Stufe einstellen |
Hier
bietet die Treibersoftware Einstellmöglichkeiten die sich zwischen
bester Performance und bester Bildqualität
befinden. Die Einstellung beste Performance lohnt sich nicht weil der Leistungsgewinn
nur sehr gering ist.
Wir empfehlen im Normalfall die Einstellung beste
Bildqualität. |
|
Fog
Table Emulation |
Manche
Spiele können die GPU nicht nach diesem Feature abfragen und laufen
evtl. dann gar nicht. Durch aktivieren der
Fog Table Emulation starten diese Spiele dann. |
|
Texturqualität
richtig einstellen |
Dieses
Feature haben die meisten Grafiktreiber. Hier sollte man immer auf beste
Qualität schalten, da die Position Hohe Leistung kaum einen
Performancegewinn bringt, sich allerdings nachteilig auf die Bildqualität
auswirken kann. |
|
VPU
Recover aktivieren |
Diese
Einstellung findet man im Catalyst Treiber von ATI Grafikkarten. Man sollte
diese Option auf alle Fälle aktivieren,
da bei einem Absturz der durch die Grafikkarte verursacht wurde, die Graka
nau gestartet wird ohne gleich den Rechner booten zu müssen. |
|
 |