Codegen
6097-C9
im Test |
|
 |
Mein
Dank geht an Christian Verfürth von der Firma www.tricod.de
für die Bereitstellung des Testsamples.
|
|
First
Look
Ich muß ehrlich sagen obwohl ich schon für Codegen getestet
habe, war mir die 6097er Serie bis dato kein Begriff. Auch das Internet
gibt bislang kaum was her, so daß dieser Test warscheinlich
eine Premiere sein dürfte. Wenn man bisher an Codegen dachte,
so hatte man Produkte im Kopf die hauptsächlich den Low Budget
Sektor abdecken, um so mehr ist man erstaunt wenn man die breite
Produktpalette sieht die auf der Homepage angeboten wird. Ohne Zweifel
hat sich diese Firma unglaublich weiterentwickelt was man auch eindrucksvoll
an der Briza Serie erkennen kann. Die Bezeichnung C9 steht in diesem
Fall für die Farbe silber, alternativ ist das Gehäuse
auch in schwarz und weiß erhältlich. Die Optik ist sehr
imposant, besonders die Frontpartie ist mit liebevollen Details
geradezu übersäht. Die Laufwerke sind hinter eleganten
Blenden
versteckt, was dem ganzen einen edlen Touch verleiht. Das ganze
Gehäuse ist in einer Leichtbauweise konstruiert, was die mitgelieferten
Tragegriffe schon vermuten ließen. Das Design ist
gerade in Verbindung mit der silbernen Farbe zwar dezent aber trotzdem
alles andere als unauffällig. Auch das Seitenteil ist alles
andere als konventionell gearbeitet, es kommt auch in einem Gitterlook
mit integriertem Fan daher. Der erste Eindruck zeigt ein sehr modernes
Case daß alles andere als schlicht designed ist, und einige
interessante Features mitbringt die auf den ersten Blick nicht so
leicht zu durchschauen sind.
|

Technische Daten
Typ |
6097-C9 ATX |
Maße
(H x B x T) |
49,5
x 19,5 x 43 cm |
Gewicht |
8,5
kg |
Lüfter |
2x
80mm, beleuchtet |
Laufwerke |
4x
5,25" , 3x 3,5" 1x |
Zubehör |
Netzteil
400 Watt |
Zubehör |
Front
2x USB, Audio, Mikro |
Zubehör |
4x
Tragegriffe (optional) |
Befestigungstechnik |
schraubenlos |
Extras |
Staubfilter,
Luftansaugstutzen im Seitenteil |
Befestigungstechnik |
schraubenlos |

|
|
Montage
und Verarbeitung
Realistischer
Weise muß man sagen das es schlecht verarbeitete
Blechkisten mit ungenauen Bohrungen, höchstens
noch bei No Name Herstellern der Low Budget Fraktion
gibt. Unter den Markenherstellern ist der Markt dermaßen
umkämpft daß auch schon bei den Einstiegsmodellen
mit ziemlicher Sorgfalt produziert wird. Hier macht
der C9 keine Ausnahme, alles ist prima gefaltzt, gerundet
und entgratet. Auch die Paßgenauigkeit ist tadellos,
die Bohrungen sitzen an der richtigen Stellen, nichts
klappert, vibriert und auch optisch ist alles schön
winkelig. Aufgrund der Leichtbauweise sollte man allerdings
nicht mit übertriebener Härte vorgehen, auf
harte Stöße reagieren die Abdeckungen mit
Dellen, und die Kunststoffblenden können auch mal
brechen. Diese Gefahr sehe ich aber nur im ungesicherten
Transport zu LAN Partys, im normalen PC Alltag ist eine
Beschädigung nahezu unmöglich.
Sehr elegant wirkt vor allem die Frontansicht, mit den
kleinen eleganten Schaltknöpfen die man in korrekter
ACPI Spezifikation eigentlich Taster nennen müßte.
Keine schlechte Idee ist der eingearbeitete Staubschutzfilter
in den Seitenteilen und der Topabdeckung. Wer schon
mal einen älteren PC geöffnet hat der weiß
was sich da mit der zeit ansammelt, außerdem können
durch Staub auch Schäden entstehen. Die Seitenteile
sind mit Rendelschrauben fixiert, was
sehr zu begrüßen ist, so läßt
sich das Case schnell und vor allem ohne Werkzeug öffnen.
Als Zubehör werden noch 4 Bügel
mitgeliefert die zum einen als Füße dienen,
und zum anderen als Tragegriffe. Die Standfüße
sind gummiert und absorbieren so Vibrationen, es entstehen
keine Übertragungsgeräusche.
Keine großen Überraschungen bringt der Kabelsalat
der LED´s
mit, auf allen gängigen Boards können diese
eingesteckt werden. Die Frontaudio Anschlüße
werden in Verbindung mit den USB Steckplätzen als
vormontierter 3,5" Einbaukit in die Frontpartie
integriert. Auch die Rückseite offenbart keine
Geheimnisse, alles ATX Konform. Außerdem noch
zu finden der CE Aufkleber, auf den viele Hersteller
in letzter Zeit gesteigerten Wert legen. Das restliche
Zubehör besteht aus dem üblichen Schraubensatz
und Montagematerial, das zum einbauen der Hardware Komponenten
benötigt wird. Ein Handbuch wurde nicht mitgeliefert.
|
|
|

Alles aus einer
Hand ?
Meistens sind die vormontierten Netzteile von minderwertiger Qualität,
was man aber von dem
400 Watt Codegen Power Netzteil nicht behaupten kann. Ein Vorteil
der bundle Variante ist der meist etwas günstigere Gesamtpreis. |
|
Das
Netzteil
Mit 400 Watt Gesamtleistung sollte die Leistung für alle Bedürfnisse
ausreichen. Nur die Gesamtleistung alleine hilft wenig, wenn der Power
auf einer Leitung nicht ausreich bzw. die nötige Konstanz fehlt.
Um dies auf einfachste Weise zu testen,
schließt man einfach mal eine stattliche Anzahl von Komponenten
an, und läßt das System mal 24 Stunden auf Vollast ackern.
Um es kurz zu fassen, das mitgelieferte Netzteil
machte einen guten Job, es stand immer die benötigte Leistung
zu Verfügung, es kam weder zu Hitzeproblemen noch zu Reboots.
Außerdem ist das Netzteil Dank des 120mm Fans angenehm leise.
Selbstverständlich
ist es auch für einen P4 geeignet.
|
Fazit
Dieses Case hat
zurecht sehr gut abgeschnitten. In erster Linie gibt es in keinen
der Testkriterien gravierende Schwächen, in einigen Bereichen
konnten so gar sehr gute Bewertungen erzielt werden. An der Verarbeitung
gibt es nichts auszusetzen, hier hat man auf vernünftige Qualität,
Präzision und Sicherheit geachtet. Die Features sind durchdacht
und sinnvoll. Besonders gut kommt das dezente und elegante Design,
dieser Tower kann sich in jedem Wohnzimmer blicken lassen. Extra Bonuspunkte
gab es für die integrierten Staubschutzfilter und die schön
beleuchteten Fan´s. Einziger Wehrmutstropfen das fehlende Handbuch,
gerade bei etwas exotischen Features wie dem "air duct"
ist eine kurze Beschreibung manchmal hilfreich. Was besonders
schön gewesen wäre, wenn man die Gehäuselüfter
auch mit 120 mm Lüftern bestückt hätte. Unter dem Strich
ein wirklich empfehlenswertes Produkt
das kaum Wünsche offen läßt. Wie schon zu erwarten
war, wird es wieder ein Preisbrecher werden, obwohl es keine empfohlenen
Verkaufspreise gibt wird der E-6097 zu einem Straßenpreis von
90-100 Euro im Handel erscheinen.
|
|